Shot in the Dark

Vom 13. – 24.01.2017 gibt es zur Vorstellung des Film von Frank Amann über fotografierende Blinde ein umfangreiches Begleitprogamm in Berlin, Köln und Hamburg. Am 15.1. beteilige ich mich an einer Podiumsdiskussion in Berlin über den Film. Eine genaue Veranstaltungsübersicht finden Sie hier

New Yorker MoMA: Die Geschichte der zeitgenössischen Fotografie

41Bereits in den ersten Jahren seines Bestehens stellte das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) Fotografien aus. Mit dem 1940 eröffneten „Department of photography“ schrieb es mit wegweisenden Ausstellungen Fotogeschichte. In einem neuen Bildband widmet sich das Museum nun der großen Bandbreite zeitgenössischer Fotografie – nicht chronologisch, sondern nach Sektionen geordnet.

Die Geschichte der zeitgenössischen Fotografie anhand der großen Themen- und Einzel-Ausstellungen im New Yorker MoMA zu schreiben, ist ein Unterfangen, bei dem es auch darum geht, beherzt Schneisen durch die kaum mehr zu übersehende Vielfalt des Bildmaterials zu legen: Sieben unterschiedliche Kapitel werden in der im Schirmer/Mosel Verlag erschienenen Publikation dazu aufgeschlagen.Vom Dokument und seiner Revision, von der Dekonstruktion der Fotografie, aber auch ihrem Verhältnis zu Massenmedien, von experimentellen Gestaltungen, erzählerischen Konstrukten und nicht zuletzt vom Archiv ist in den einzelnen Essays und der beeindruckenden Bildauswahl die Rede. Oder wie es der erste Direktor des 1929 gegründeten MoMA, Alfred Barr, schon für die Rezeption der ständigen Sammlung, zu der er ausdrücklich auch Fotografie rechnete, formulierte: Sie gleiche „einem Torpedo, der durch die Zeit rast, seine Spitze ist die immer weiter voranschreitende Gegenwart, sein Heck die immer weiter entschwindende Vergangenheit“. Weiterlesen

Fotografinnen der Moderne

Die Namen sind sofort zur Hand: Claude Cahun, Marianne Breslauer, Ré Soupault, Florence Henri, Lee Miller. Sie und viele andere haben in den Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Fotografinnen zunächst in Europa reüssiert, mit eigenwilligen und ungewöhnlichen Bildarrangements. Einige besonders überraschende Selbstbildnisse haben Eingang ins imaginäre Museum der Fotografiegeschichte gefunden. Dies ist der Fall beim Doppelbildnis der knabenhaften Claude Cahun im karierten Bademantel vor dem Spiegel oder Florence Henris ernst blickender Halbfigur: Die Fotografin sitzt mit mokant verschränkten Armen an einem überdimensioniert lang erscheinendem, weiß gestrichenen Holztisch. Statt eines Tischpartners lehnt ein Spiegel an der gegenüber liegenden Wand, zwei kleinen Kugeln sind dicht vor ihn gerollt. Weiterlesen

Der Fotograf und Zeichner Gerhard Vormwald ist tot (1948 – 2016) – ein Nachruf

Gerhard Vormwald: Hausbaustelle, 2012 - aus der Serie "Concrete illusions"

Gerhard Vormwald, mit dem ich mich so gerne über Ausstellungen und die Bilder, die wir unabhängig voneinander gesehen hatten, und über sein so vielfältiges zeichnerisches wie fotografisches Werk ausgetauscht habe, ist überraschend und unerwartet zuhause in Paris gestorben. Das ist für seine Frau und seinen Sohn ein unermesslicher Verlust, aber auch für alle, die sich zu seinen Freunden zählen durften.

Ich habe Gerhard Vormwald erst in seinen späten Jahren kennengelernt, dreimal in seiner Foto-Klasse in Düsseldorf einen Vortrag gehalten, ihn hier und da in Essays erwähnt und zwei Einführungen zu seinen Künstlerbüchern für ihn geschrieben, eine zu seinen Fotografien und eine zu seinen Zeichnungen, die ich gleichermaßen schätze und die für mich auch zusammengehören.

Mit Gerhard Vormwald bin ich einem unkonventionellen, warmherzigen, klugen und weltoffenen Menschen begegnet, der sich für Bilder begeistert hat, für lustige Basteleien, für die kleinen Absurditäten. Er unterhielt aber auch ein sehr genaues ja intimes Verhältnis zur Sprache, wog und vermaß das geschriebene Wort, als sei es ein Pinselstrich, der eine Zeichnung hebt oder verdirbt oder wie eine Inzenierung, die stimmt oder schal zu werden droht.

Gerhard und seine Frau Karin Vormwald unterhielten ein gastfreundliches Haus. Ich denke an die Zeit, die wir bei Besuchen und im Gespräch gemeinsam auf dem Land bei ihnen oder bei uns verbringen durften, wie an einen Stern, der so schnell nicht verglühen wird und bin dankbar ihn zu meinen Freunden gezählt haben zu dürfen. Wenn auch sehr traurig, dass er nicht mehr unter uns ist und nicht mehr sehen kann, wie morgens die Sonne aufgeht und den Auftakt zu einem neuen, produktiven Tag setzt.

http://www.gerhard-vormwald.de/

http://vormwald-books.de/

Object: Photo. Modern Photographs. The Thomas Walther Collection 1909-1949

Das schöne, nachdenklich-verheißungsvolle Antlitz einer jungen Frau – ein Silbergelantinedruck von 1911 von Stanislaw Ignacy Witkiewicz – in traumverlorener Unschärfe, ein wenig überbelichtet, ein wenig retuschiert, eröffnet den Bildteil des bemerkenswerten Bandes, der das Ergebnis von ausführlichen Materialforschungen und fotografiegeschichtlichen Kontextualisierungen vorlegt. Das MoMA hatte unter Peter Galassi den Ankauf der Walther Sammlung (hier aufgearbeitet: Vintageprints von Avantgardefotografie der ersten Jahrzehnte des vorigen Jahrhunderts) zum Anlass genommen, beide Zweige der fotohistorischen Arbeit unter einem bildwissenschaftlichen Fokus zusammenzuführen: die Rekonstruktion und minutiöse Erforschung der technischen Entstehungsgeschichte eines Prints, von der Papierbeschaffenheit und Herkunft bis hin zu den vorgenommenen Retuschen, aber auch den Bereich von Distribution und Rezeption. Weiterlesen

Claudia Fritz: Gerahmte Transparenz

Temporäre Einblicke in fremde Welten können unverhoffte Glücksmomente verschaffen, flüchtig wie ein Schattenwurf, der sich auf einer Häuserwand abzeichnet, die Spiegelung einer Straßenszene in einer Fensterscheibe, der Anblick von ruhend ausgestreckten Beinen in Strumpfhosen, deren Rippenmuster mit den breiten Stufen einer Treppenanlage korrespondiert.

In ihren gebauten Proportionen bietet gerade die moderne Stadt mit gelenkten Verkehrsströmen, öffentlichen Parks, Geländern und Brüstungen, aber auch mit Durchsichten zwischen Hochhäusern und Bürotürmen, ein Raster von geometrischen Strukturen, deren Anblick sich je nach Position des Betrachters ein wenig verschieben mag. Mit Leben erfüllen Bewohner und Passanten die bereit gestellte Infrastruktur: Sie folgen den architektonischen Vorgaben verdrossen, zerstreut oder ausgelassen. Oft aber bespielen sie die gebaute Welt doch ganz anders als ursprünglich vorgesehen. Jahreszeiten und Lebenssituation spielen dabei eine Rolle: Regenwetter oder die erste Frühlingssonne setzen ein anderes Licht, städtische Brachen entstehen, junge Studenten bewohnen öffentliche Plätze ungezwungener als vom Alltag zermürbte Berufstätige.

© Claudia Fritz: Urbanfictions-1

Dieses urbane Kräftespiel ordnend ins Bild zu setzen, bedarf es gleichermaßen einer Kamera, die das pulsierende Geschehen im Zweidimensionalen des Bildes für unser Auge plausibel zurecht rückt, wie eines analytischen, ja ethnologischen Blickes, der das Zusammenwirken von Architektur und Bewohnern als Ausdruck eines spezifisch-zeitgenössischen Lebensgefühls zu begreifen sucht. Weiterlesen

Welt-Laboratorium: Neu erfundene Bilder von Julie Monaco

Auf den ersten Blick bewegen wir uns in zwei völlig voneinander getrennten Bereichen, je nachdem ob wir Bilder betrachten oder es mit Zahlen zu tun bekommen:

Schauen wir uns ein Bild an, geraten wir, sofern wir einen vertrauten Bildgegenstand zu erkennen glauben, wie zum Beispiel eine Landschaft oder eine Figur, in eine Welt, die noch ein Stück weit der unseren verhaftet zu sein scheint. Darüber hinaus aber werden wir mit unserer Erinnerung an bereits Gesehenes in imaginäre Erfahrungsbereiche hineingezogen. Dies geschieht auf dem Weg der Formensprache: der Komposition, den Farbabstufungen oder Grauwerten.

© Julie Monaco


Oder aber, wir dringen in das Reich der Zahlen ein, hier spannt sich ein mathematisch bestimmter Raum auf, in dem Axiome und Rechenoperationen definiert sind, in dem aber ebenso wie in der Kunst auch kühne Neuerungen der Anschauung möglich werden. Weiterlesen

Klasse Bilder. Die Fotografieästhetik der “Becher-Schule”

50Die Fotografen Bernd und Hilla Becher sowie deren Schüler haben im späten 20. Jahrhundert die Fotografie als eigenständige Kunst ins Museum gebracht. Maren Polte widmet sich in ihrer Studie fünf renommierten Becher-Schülern.

Ein Lehrer an der Kunstakademie ist dann erfolgreich, wenn er eine so klare künstlerische Position vertritt, dass seine Schüler ihn gar nicht erst nachzuahmen versuchen. Maren Polte beschreibt und vergleicht in ihrer bemerkenswerten Studie den Weg der fünf prominentesten Absolventen der ersten Generation der legendären Düsseldorfer Fotoklasse von Bernd und Hilla Becher: Das schon früh überaus erfolgreiche Trio Thomas Struth, Thomas Ruff, Andreas Gursky, sowie Axel Hütte und – etwas verspätet als einzige Frau vergleichbar wahrgenommen – Candida Höfer.

Der erste Anstoß, der den anhaltenden Erfolg dieser Fotografen erklärt, liegt tatsächlich im Wirken ihrer Lehrer begründet. Das unbeirrte, monolithische Werk von Bernd und Hilla Becher, die ihr Lebensthema in den Varietäten der untergehenden Industrielandschaft mit ihren Kühltürmen und Hochöfen, Silos und Gasbehältern gefunden hatten, schuf eine kaum zu übernehmende Vorgabe. Dokumentation und objektivierender, wenn auch durch und durch konstruierter Bildaufbau der Becher-Fotografien verleiht den Industriebauten eine einzigartige Autonomie als skulpturale Objekte, die ihre einstige Funktion vergessen lässt.

Als Arbeitsprinzip aber ist diese Kombination genau das, was die fünf so unterschiedlichen Fotografen verbindet. Sie fotografieren sachlich emotionslos, arbeiten gerne mit der Großplattenkamera, die eine genaue Bildkomposition bei hohem Detailreichtum ermöglicht und lösen ihre Gegenstände aus dem sie umgebenden Kontext. Der entscheidende Unterschied, der mit dafür verantwortlich ist, ein vollkommen eigenständiges Werk verfolgen zu können, liegt aber im gesellschaftlichen Wandel begründet.

Weiterlesen

Der Fotograf und sein Mythos. Abe Frajndlich porträtiert Fotografen im Kontext ihrer Fotos

Nicht jedem Fotografen ist es gegeben, über seine Fotografien zu sprechen, nicht jeder möchte das, aber fast immer versteht sich der Fotograf als Augenzeuge seines Werkes, der Situation, die er mit seiner Kamera fotografiert oder für die Aufnahme inszeniert. Abe Frajndlichs Bilder treten in diese Lücke: Sie sind nichts weniger als visuelle Erzählungen des fotografischen Werks von bedeutenden Fotografen des Zwanzigsten Jahrhunderts.
Er porträtiert seit 1975 seine Kollegen, davon ein Viertel Frauen, in Kontexten, die alle auf ein berühmtes Foto, ein Requisit, eine Stimmung oder eine Haltung des jeweiligen Fotografen anspielen. Manche dieser Aufnahmen kommentieren die Lebensgeschichte oder Rezeption eines Fotografen, andere zitieren ein einzelnes, in das fotografische Gedächtnis ihrer Zeit eingegangenes Foto. Ironisch oder plakativ, voll Bewunderung oder im Innersten berührt arbeiten Frajndlich Porträts am Mythos, den sich die Fotografen mit ihrem Lebenswerk geschaffen haben. Weiterlesen