
Bibliotheken und Museen, aber auch Ausstellungen und Konzerten können für die Bürger eines bedrängten Landes von immenser Bedeutung sein. Um die Kraft des historischen Erbes, gerade in schwierigen Zeiten wissen vor allem Militärs – die trotz weltweiter Ächtung durch das um 1900 getroffene Haager Abkommen im Krieg gezielt Bibliotheken angreifen, um das kulturelle Gedächtnis und die Identität des Gegners nachhaltig zu vernichten – und die Bewohner von bombardierten Städten in Kriegs- und Nachkriegszeiten.
Weiterlesen